Angebot merken

Musikfestspiele in Dresden - Konzerthighlight, Barockschloss und Puppenmuseum

Busreise
Eigenanreise

Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa und präsentieren alljährlich ein hochkarätiges Programm von außergewöhnlicher Dichte und Vielfalt. Fulminante Orchesterkonzerte, facettenreiche Kammermusik und gefeierte Solisten machen die Barockstadt so zu einer pulsierenden Festspielstadt. Verbinden Sie den Konzertbesuch mit einem frühsommerlichen Rahmenprogramm in Dresden, das bereits seit dem 19. Jahrhundert den klangvollen Beinamen „Elbflorenz“ trägt. Schließlich ist die sächsische Landeshauptstadt ein Synonym für imposante Prachtbauten und Schlösser aus der Barockzeit.

Termine | Preise | Onlinebuchung


Buchungspaket
16.05. - 18.05.2025 (Musikfestspiele in Dresden / TS)
3 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen

Anreiseart: Busreise
699,00 €
16.05. - 18.05.2025 (Musikfestspiele in Dresden / TS)
3 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person

Anreiseart: Busreise
825,00 €
02.06. - 04.06.2025 (Musikfestspiele in Dresden / TS)
3 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen

Anreiseart: Busreise
699,00 €
02.06. - 04.06.2025 (Musikfestspiele in Dresden / TS)
3 Tage
Einzelzimmer, Laut Programm
Belegung: 1 Person

Anreiseart: Busreise
825,00 €
ab 699,00 €
3 Tage p. P. Doppelzimmer, Laut Programm
Jetzt Buchen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis Berlin-Hauptbahnhof
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne Art & Design Hotel Penck Dresden
  • Mittagsimbiss im Kulturpalast
  • Führung durch den Kulturpalast
  • 1x Abendessen im Kuppelrestaurant der Yenidze
  • Ausflug mit Eintritt/Führung im Fasanenschlösschen, dem kleinsten Barockschloss Sachsens, dem neuen Besucherzentrum und dem historischen Leuchtturm
  • Abendessen im historischen Coselpalais
  • Konzertkarte für die Musikfestspiele Dresden (Preisklasse 2)
    • 17.05. Akiko Suwanai und das NHK Symphony Orchestra unter der Leitung von Fabio Luisi in der Frauenkirche
    • 03.06. Jan Voglerund die Prager Philharmonie unter der Leitung von Emmanuel Villaoume im Kulturpalast
  • Einführung und Eintritt in der neuen Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
  • Beherbergungssteuer der Stadt Dresden
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis eingeschlossen

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherung

Reiseverlauf


1. Tag: Anreise, Kulturpalast und Yenidze

Am Morgen starten Sie Ihre Konzertreise im komfortablen Reisebus. In Dresden angekommen, lernen Sie Ihre Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten beiden Tagen begleiten wird und nehmen um 13 Uhr einen Mittagsimbiss im Kulturpalast ein. Im Anschluss machen Sie eine Führung durch das Gebäude und man zeigt Ihnen die Foyers mit ihren denkmalgeschützten Details und Sie erfahren mehr über die Geschichte des Hauses. Nach dem Gang durch die neue Zentralbibliothek besuchen Sie das Herzstück des Hauses, den neuen Konzertsaal. Hier erfahren Sie, wie es im Zuge des Umbaus gelungen ist, einen optisch und vor allem akustisch hervorragenden Saal zu schaffen. Während Sie die bequemen Sessel testen, werden auch Fragen zur Akustik und zu den technischen Details des Saales und der Orgel erläutert. Im Anschluss beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und nehmen am Abend fußläufig zum Hotel um 18 Uhr ein Abendessen im Kuppelrestaurant der Yenidze ein. Das ehemalige Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik gehört zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist mit seiner Kuppel, die an eine Moschee erinnert, weithin sichtbar. Hier lassen Sie den Anreisetag gesellig ausklingen.

2. Tag: Fasanenschlösschen und Konzertabend

Nach dem Frühstück werden Sie um 9.30 Uhr abgeholt und fahren vorbei am idyllischen Barockschloss Moritzburg bis zum kleinen Fasanenschlösschen. Es liegt nur unweit des imposanten Wasserschlosses und ist das kleinste Königsschloss Sachsens. Im chinesischen Stil errichtet, ist es mit seinen exotischen Wandbespannungen und dem kostbaren Interieur zudem das einzige erhaltene Rokokoschloss im Dresdner Umland. Das Kleinod kann nur kleinen Besuchergruppen zugänglich gemacht werden und das benachbarte Schlosscafé bietet in der Zwischenzeit die Möglichkeit für eine Erfrischung oder einen Mittagsimbiss. Zudem besichtigen Sie das neue Besucherzentrum und Sachsens einzigen historischen Leuchtturm. Er und die maritimen Bauten rund um Moritzburg dienten dem kurfürstlichen Hof im 18. Jahrhundert als Kulisse bei Fahrten über den Schlossteich. Inszeniert wurde die Schlacht bei den Dardanellen aus dem Jahr 1770 des Russisch-Türkischen Krieges, denn nach dem Sieg Russlands über den »Erzfeind« wurde dieser europaweit gewürdigt. Bei der Inszenierung der Seeschlacht wurden die zweimastige Fregatte der kurfürstlichen Gesellschaft, die Mole sowie die sogenannten Dardanellen zwischen Großteich und Kanal mit kleinen Kanonen bestückt, aus denen feuerwerksartige Geschosse abgefeuert werden konnten. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Dresden, wo der restliche Nachmittag für eigene Erkundungen oder einen Museumsbesuch zur Verfügung steht. Um 17 Uhr werden Sie zu einem frühen Abendessen im spätbarocken Ambiente des Coselpalais erwartet. Von hier aus genießen Sie einen einzigartigen Blick auf die weltberühmte Frauenkirche und die auf Sandsteinsäulen gestellte kostbarste Kindergruppe (Putte) von G. Knöffel des Dresdner Rokoko. Im Anschluss besuchen Sie um 19.30 Uhr das gewählte Konzert anlässlich der Dresdner Musikfestspiele. Am 17. Mai erwarten Sie in der Frauenkirche das Eröffnungskonzert mit Akiko Suwanai an der Violine mit dem NHK Symphony Orchestra unter der Leitung von Fabio Luisi (Töru Kakemitsu: Three Film Scores / Alban Berg: Konzert für Violine und Orchester - Dem Anliegen eines Engels / Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98). Am 3. Juni präsentieren Ihnen im Kulturpalast Jan Vogler am Cello und die Prager Philharmonie unter der Leitung von Emmanuel Villaoume Werke von Carl Maria von Weber (Overtüre “Der Freischütz”), Antonin Dvorak (Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104) und Richard Wagner (Sinfonie C-Dur WWV 29).

3. Tag: Puppentheatersammlung und Heimreise

Nach dem Frühstück und dem Check-out werden Sie um 10 Uhr noch einmal abgeholt und besuchen zum Abschluss eine der neuesten Attraktionen der Stadt. Auf dem beeindruckenden Gelände des Kraftwerks Mitte hat dieses neue Museum der Staatlichen Kunstmuseen Dresden seine neuen Räumlichkeiten bezogen. Kunstvolle Marionetten, wertvolle Handpuppen und andere Theaterfiguren, ganze Bühnen und ein umfangreiches Archiv - die Puppentheatersammlung Dresden ist weltweit eine der größten Ihrer Art und lässt Besucher neuerdings staunend zurück. Neben Highlights der Sammlung wie den Marionetten, die am Weimarer Bauhaus entstanden, dem Sandmann aus dem Kinderfernsehen und dem Hohnsteiner Kasper – Urahn vieler moderne Kasper-Figuren – stehen viele Objekte erstmals im Rampenlicht einer Ausstellung und erzählen von der Vielfalt eines ganz speziellen Genres, das sein Publikum seit Jahrhunderten unterhält, bezaubert und begeistert. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Puppentheaters, aber auch hinter die der Puppentheatersammlung, die die Zeugnisse und den Zauber einer flüchtigen Kunstform für die nachfolgenden Generationen festzuhalten versucht. Im Anschluss an den Rundgang bringt Sie der Bus zurück nach Berlin.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Reise-Highlights:

  • 2 Übernachtungen im 4-Sterne Art & Design Hotel Penck Dresden
  • Ausflug mit Führung im Fasanenschlösschen, dem kleinsten Barockschloss Sachsens
  • Konzertkarte für die Musikfestspiele Dresden

Zusatzleistungen

  • Konzertkarte für Akiko Suwanai und das NHK Symphony Orchestra in der Frauenkirche, PK2 (0,00 €)
  • Konzertkarte für Jan Vogler und die Prager Philharmonie im Kulturpalast, PK 2 (0,00 €)

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Musikfestspiele in Dresden / TS