Angebot merken

Elbphilharmonie - Hamburg erleben & Bachs Meisterwerk genießen 

2-Tage-Busreise:  Konzert-Highlight: „Weihnachten mit Familie Bach“

Erleben Sie eine unvergessliche Adventsreise nach Hamburg, die musikalischen Hochgenuss mit kultureller Vielfalt und hanseatischem Flair verbindet. Im Mittelpunkt steht das große Konzert „Weihnachten mit Familie Bach“ mit Johann Sebastian Bachs monumentaler H-Moll-Messe (BWV 232) im Großen Saal der Elbphilharmonie – eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte, aufgeführt von hochkarätigen Solisten, Chor und Orchester unter der Leitung von Hansjörg Albrecht.

Programm
H-Moll-Messe (BWV 232)

Besetzung
Sopran - Hanna Herfurtner
Alt - Wiebke Lehmkuhl
Tenor - Tilman Lichdi
Bass - Matthias Winckhler
Wrocław Baroque Orchestra
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg

Leitung & Cembalo Hansjörg Albrecht

Termine | Preise | Onlinebuchung


Buchungspaket
15.10. - 16.10.2025
2 Tage
Doppelzimmer, FR
Belegung: 2 Personen
319,00 €

Buchungspaket
15.10. - 16.10.2025
2 Tage
Einzelzimmer, FR
Belegung: 1 Person
379,00 €
ab 319,00 €
2 Tage p. P. Doppelzimmer, FR
Jetzt Buchen

Im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt im Luxusreisebus
  • 1 x Übernachtung im ****Hotel Holiday Inn Hamburg Berliner Tor
  • 1 x Frühstücksbuffet
  • Stadtführung Hamburg
  • Eintrittskarte PK 3 zum Konzert in der Elbphilharmonie am 15.12.2025 um 20 Uhr
  • freier Zugang zur Elbphilharmonie Plaza
  • durchgehende Reisebegleitung

auf Wunsch zubuchbar:
PK2 für das Konzert: 40 €
PK2 für das Konzert 60 €
Haustürtransfer  80 €
Zustiege: Magdeburg ZOB, Helmstedt

ABO-VORTEIL: Abonnenten der Volksstimme sparen 20€ auf den angegebenen Reisepreis!

MTZ: 25

Reisecode: FUM-3509785

Ihr Reiseprogramm:


„Weihnachten mit Familie Bach“
„Die H-Moll-Messe (BWV 232)“
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Bachs »H-Moll-Messe« zählt in Dimension und Schönheit zu den beeindruckendsten Meisterwerken der Musikgeschichte. Das Werk wurde ursprünglich für den liturgischen Gebrauch komponiert, ist aber aus den großen Konzertsälen längst nicht mehr wegzudenken. Die Komposition dieses letzten großen Vokalwerks erstreckte sich über Jahrzehnte. Das Kyrie und Gloria entstanden bereits zwischen 1733 und 1734, während die übrigen Messteile gegen Ende von Bachs Leben 1748/49 aus Bearbeitungen früher komponierter Kantaten und neuer Kompositionen neu zusammengestellt wurden. Mit ihrer komplexen Struktur und ihrer Fülle an musikalischen Gedanken zeigt die »H-Moll-Messe« Bachs Fähigkeit, tiefgehende Religiosität in Musik zu setzen und intellektuell wie spirituell zu durchdringen und musikalisch zu reflektieren. Sie gehört zu den unumstrittenen Höhepunkten barocker Kirchenmusik. Das Manuskript von 1748/1749 gehört zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.

Als Eröffnung des zweiten Teils klingt nach der Pause vor dem Credo Carl Philipp Emanuel Bachs einchöriges »Heilig« mit Pauken und Trompeten und eine von C.P.E. Bach für das Credo des Vaters geschriebene kurze Einleitung. Diese kleinen Querverbindungen verbinden die barocke Tradition des Vaters mit frühen klassizistischen Elementen und zeigen die kreative Weiterentwicklung innerhalb der Bach-Familie. 1786 präsentierte Carl Philipp Emanuel Bach höchstselbst im Hamburger Michel einem jubelnden Publikum und begeisterten Kritikern die größten musikalischen Leistungen seines Jahrhunderts. Für ein Benefizkonzert stellte der damalige Hamburger Musikdirektor ein bemerkenswertes Programm zusammen, das neben Werken von Händel auch eigene Werke und das Credo seines Vaters J. S. Bach aus dessen »H-Moll-Messe« - mit einer von C.P.E. Bach geschriebenen kurzen Introduktion dazu - enthielt. An diese Tradition des sich musikalischen Verneigens knüpft die Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Akademie an und macht Musikgeschichte wieder greifbar.

1. Tag: Anreise Stadtführung 
Heute machen Sie sich auf den Weg in die Hansestadt Hamburg. Am Vormittag steigen Sie in unseren Bus und reisen nach Norden. Im Anschluss bleibt Ihnen noch Zeit zur freien Verfügung, bevor am Abend das Konzert in der Elbphilharmonie auf Sie wartet. Nach dem Konzert Rücktransfer ins Hotel.

2. Tag: Stadtrundfahrt und Heimreise 
Nach dem Frühstück wartet eine ausführliche Stadtrundfahrt auf Sie, bevor es nach dem Mittag in die Heimat geht.

HOLIDAY INN HAMBURG BERLINER TOR

Das Holiday Inn Hamburg – Berliner Tor ist ein modernes Haus mit 316 klimatisierten Zimmern, gelegen im Herzen Hamburgs. Dank seiner zentralen Lage ist es ein idealer Ausgangspunkt für Sightseeing und Geschäftsreisen. Die Zimmer sind ausgestattet mit Satelliten-TV, kostenfreiem WLAN, Klimaanlage und einem Safe.

Lage: Hamburg, zentrumsnah

Ausstattung: Restaurant, Bar, Fitnessraum

Unterbringung: Zimmer mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Klimaanlage, Wasserkocher, TV und Gratis-WLAN.

Zusatzleistungen

  • Zuschlag PK1 (60,00 €)
  • Haustürtransfer (80,00 €)
  • Zustieg Magdeburg ZOB (0,00 €)
  • Zustieg Helmstedt (0,00 €)
  • Zuschlag PK2 (40,00 €)

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.