Besuchen Sie den sonnenverwöhnten Südwesten und lassen Sie sich von der Landschaft am Oberrhein in ihrem üppigen Grün und bunten Farben begeistern. Das milde Klima lässt gute Weine gedeihen und bietet einen idealen Lebensraum für wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten sogar aus dem Mittelmeerraum.
Freiburg im Breisgau ist nicht nur ein interessanter Standort, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt, um mit kurzen Wegen viele attraktive Ziele in Deutschland, Frankreich und der Schweiz zu entdecken. Sie lernen den Kaiserstuhl kennen, die pittoresken Weinorte im Elsass und das pulsierende Basel, den Treffpunkt von drei Ländern und drei alemannischen Kulturregionen.
Außerdem besteht Gelegenheit, einen Ausflug in den Hochschwarzwald zu unternehmen, am malerischen Titisee über die Uferpromenade zu bummeln und auf dem Feldberg den großartigen Panoramablick zu genießen.
Leistungen:
auf Wunsch zubuchbar:
MTZ: 25
1. Tag: Anreise nach Freiburg im Breisgau
Mit den schnellen IC/ICE-Verbindungen reisen Sie, von vielen Großstädten ohne Umstieg, auf reservierten Sitzplätzen bequem nach Freiburg an, wo der Reiseleiter die Gruppe gegen 15 Uhr erwartet. Nach dem Check-in im Hotel lernen Sie bei einer Führung das mittelalterliche Zentrum, das von zahlreichen kleinen „Bächle“ durchzogen ist, kennen. Gotisches Münster, Historisches Kaufhaus, Gerichtslaube, Haus zum Walfisch, Kornhaus, Martins- und Schwabentor bieten eindrucksvolle Foto-Motive und Sie erfahren viel über die Geschichte der Stadt, berühmte Persönlichkeiten und den Freiburger Hexenwahn.
2. Tag: Kaiserstuhl
Vor den Toren Freiburgs erhebt sich der Kaiserstuhl. Er ist vulkanischen Ursprungs und auf den Lössböden gedeihen Spitzenweine von internationalem Ruf. Einer der schönsten Orte im Kaiserstuhl ist Endingen, das rund 400 Jahre lang zu Österreich gehörte. Beim geführten Rundgang durch die romantischen Gassen entdecken Sie viele Zeugnisse aus Habsburger Zeit. Weiter geht es nach Breisach und von weitem grüßt schon der Münsterberg, unter dem sich das historische Zentrum der ehemals Freien Reichstadt erstreckt. Sie besuchen die Kellerei Geldermann, die in einem Gewölbe aus dem 15. Jh. in die Historie des Hauses und die Feinheiten der Sektherstellung einführt. Genießen Sie noch ein Gläschen Sekt, bevor es nach Freiburg zurückgeht.
3. Tag: Basel
Es geht gen Süden ins schweizerische Basel, das zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität zählt. Von Kriegswirren verschont blieb eine romantische Altstadt mit 300 Brunnen und engen Gassen erhalten, die Sie bei einer Führung kennenlernen. Bauten aus dem 15. Jh., das Münster mit der Pfalz und der Marktplatz mit dem imposanten Rathausturm bieten interessante Foto-Motive. Bummeln Sie noch auf eigene Faust durch die Geschäftsstraßen oder entlang der beiden Rheinufer, die seit dem Mittelalter durch eine Brücke verbunden sind. Nachmittags unternehmen Sie eine Schiffsfahrt durch den Rheinhafen und zur modernen Dreiländerbrücke, wo sich von Bord ein Ausblick auf Frankreich und Deutschland eröffnet.
4. Tag: Freiburg – fakultativ Schwarzwaldrundfahrt
Der Tag steht zur Verfügung, um Freiburg individuell zu erkunden. Sie können z.B. durch den Stadtgarten spazieren und mit einem schienengebundenen Schrägaufzug auf den Schlossberg hinauffahren, um den Panoramablick über die Stadt und den Kaiserstuhl bis hin zu den Vogesen zu genießen. Oder Sie nehmen Sie am fakultativen Ausflug durch den Hochschwarzwald teil. Dieser führt durch
das Glottertal mit seinen charakteristischen Schwarzwaldhäusern zum Klosterdorf St. Peter, wo Sie die ehemalige Benediktiner-Abtei mit der prächtigen Bibliothek aus der Zeit des Rokoko besuchen. Weiter geht es zum wohl bekanntesten Ausflugsort im Schwarzwald, dem Titisee. In Titisee-Neustadt lohnt ein Bummel durch den malerischen Ort oder ein Spaziergang am See entlang, und gepflegte
Restaurants an der Uferpromenade laden zur Einkehr ein. Den buchstäblichen Höhepunkt des Tages bildet der Feldberg. Mit der Kabinenbahn und per Aufzug gelangen Sie zur Aussichtsplattform in fast 1.500 m Höhe. Bei guter Sicht bietet sich ein atemberaubender Rundumblick über den Schwarzwald bis hin ins Mont Blanc-Massiv. Vor der Abfahrt lohnt noch ein Besuch des „Schwarzwälder Schinken-
Museums“, dann geht es nach Freiburg zurück.
5. Tag: Colmar und Eguisheim
In Colmar erwartet Sie eine malerische Altstadt, die geprägt wird von pittoresken Fachwerkhäusern, dem Flüsschen Lauch und seinen Brücken sowie einem Schatz kultureller Sehenswürdigkeiten: das reich dekorierte Haus Pfister im Renaissance-Stil, die ehemalige Zollstation Koifhus, das Martinsmünster mit seinen grünen Dachziegeln oder das „Haus der Köpfe“ mit seinen 100 Gesichtern. Die Führung beginnt beim „Klein Venedig“ und endet am Museum „d’Unterlinden“, wo sich der berühmte Isenheimer Altar befindet. Es besteht Gelegenheit zum Besuch des Museums, zur Bootsfahrt oder zu einer Pause am „Platz vom alten Zoll“, wo es hübsche Restaurants mit typisch elsässischen Gerichten gibt. Nachmittags fahren Sie nach Eguisheim und können den mittelalterlichen Ort an der Elsässischen Weinstraße auf eigene Faust erkunden. Das „Zwiebeldorf“, in dem die Gassen ringförmig um die achteckige Burganlage im Zentrum verlaufen, gehört mit seinen farbenfrohen Fassaden und dem üppigen Blumenschmuck zu den schönsten Dörfern Frankreichs.
6. Tag: Rückreise
Am Vormittag startet Ihre Rückreise per Zug ab Freiburg.
Änderungen aus zwingenden Gründen bleiben vorbehalten.
Bolzstraße 126
70806 Kornwestheim
Telefon: 07154-131830
Telefax: 07154-131833
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Exklusive Zug- und Busreise ins Dreiländereck: Freiburg, Basel und Colmar
Reiseinformationen - je Reisetermin