Für viele gibt es keine schönere Tradition im Advent: ein Konzert mit Johann Sebastian Bachs »Weihnachtsoratorium«. Die Hamburger Balthasar-Neumann-Ensembles, Julian Prégardien in der Rolle des erzählenden Evangelisten und Dirigent Lionel Sow, der die französische Chorszene aktuell prägt wie kein anderer, bringen den Klassiker in die Elbphilharmonie und ergänzen ihn um aktuelle Versionen von traditionellen Weihnachtsliedern wie »Es ist ein Ros’ entsprungen«.
Lionel Sow leitete bereits den Chor von Nôtre Dame in Paris und von der Philharmonie de Paris, hatte eine Professur für Chordirigieren in Lyon und ist aktuell Chef der Chöre von Radio France und vom National Polish Radio in Warschau. Bereits bei mehreren Projekten dirigierte er den von Thomas Hengelbrock gegründeten Balthasar-Neumann-Chor und das -Orchester – eine Kooperation, die in den kommenden Jahren weiter wachsen soll.
Heute meist als »Weihnachtsoratorium« zu einem abendfüllenden Werk zusammengefasst, waren die sechs Kantaten ursprünglich für die Aufführung an sechs Tagen gedacht und wurden im Gottesdienst ganz selbstverständlich mit anderer Musik kombiniert. Lionel Sow knüpft an diese Tradition an: Im Konzert erklingen die Teile eins, fünf und sechs, dazu singt der Balthasar-Neumann-Chor ohne Orchesterbegleitung stimmungsvolle moderne und zeitgenössische Versionen traditioneller Kirchenlieder.
Besetzung:
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester, Julian Prégardien Evangelist, Agnes Kovacs Sopran, Anne Bierwirth Alt, Terry Wey Countertenor, Jakob Pilgram Tenor, Felix Schwandtke Bass, Daniel Ochoa Bass, Dirigent Lionel Sow
Programm:
Hugo Distler - Wachet auf, ruft uns die Stimme / aus: Geistliche Chormusik op. 12
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium BWV 248, Teil I: »Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage«
Jan Sandström - Det är en ros utsprungen (Es ist ein Ros entsprungen)
– Pause –
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium BWV 248, Teil V: »Ehre sei dir, Gott, gesungen«
Thomas Adès - The Fayrfax Carol für gemischten Chor
Johann Sebastian Bach - Weihnachtsoratorium BWV 248, Teil VI: »Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben«
Leistungen:
vor Ort zu zahlen:
City-Tx Hamburg
Zusätzlich buchbar gegen Aufpreis:
Haustürtransfer 80 €
Zustiegsstellen Bus:
Magdeburg ZOB
MTZ: 25
Reisecode: FUM-2612675
1. Tag: Anreise, Stadtführung
Heute machen Sie sich auf den Weg in die Hansestadt Hamburg. Am Vormittag steigen Sie in unseren Bus und reisen nach Norden. Im Anschluss bleibt Ihnen noch Zeit zur freien Verfügung, bevor am Abend das Weihnachtsoratorium in der Elbphilharmonie auf Sie wartet. Nach dem Konzert Rücktransfer ins Hotel.
2. Tag: Stadtrundfahrt und Heimreise
Nach dem Frühstück wartet eine ausführliche Stadtrundfahrt auf Sie, bevor es nach dem Mittag in die Heimat geht.
Das Holiday Inn Hamburg – Berliner Tor ist ein modernes Haus mit 316 klimatisierten Zimmern, gelegen im Herzen Hamburgs. Dank seiner zentralen Lage ist es ein idealer Ausgangspunkt für Sightseeing und Geschäftsreisen. Die Zimmer sind ausgestattet mit Satelliten-TV, kostenfreiem WLAN, Klimaanlage und einem Safe.
Lage: Hamburg, zentrumsnah
Ausstattung: Restaurant, Bar, Fitnessraum
Unterbringung: Zimmer mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Klimaanlage, Wasserkocher, TV und Gratis-WLAN.
Ernst-Böhme-Straße 17 b
38112 Braunschweig
Zusatzleistungen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin