Angebot merken

Das Orchestre des Champs-Élysées in der Elbphilharmonie - Konzert-Highlight und winterliche Hansestadt

Eigenanreise

Erleben Sie das Orchestre des Champs-Élysées und den Collegium Vocale Gent Chor und der Leitung von Dirigent Philippe Herreweghe im Großen Saal der Elbphilharmonie. Die akustische Perfektion des Konzerthauses ist legendär. Jeder Ton, jede Note erklingt kristallklar und in perfekter Balance, egal auf welchem Platz man sitzt. Die 10.000 individuell gefertigten Gipsplatten an den Wänden, die sogenannte "Weiße Haut", reflektieren den Klang so präzise, dass selbst das leiseste Pianissimo mühelos den gesamten Raum erfüllt. Verbinden Sie den Konzertbesuch mit einem ausgewählten Rahmenprogramm rund um die Speicherstadt, die neue Highlight-Ausstellung in der Kunsthalle Hamburg und die winterliche Hansestadt

Termine | Preise | Onlinebuchung


Buchungspaket
23.11. - 26.11.2025 (Das Orchestre des Champs-Élysées in der Elbphilharmonie / VRM Wetzlar)
4 Tage
Doppelzimmer, Laut Programm
Belegung: 2 Personen

Anreiseart: Busreise
763,80 €
23.11. - 26.11.2025 (Das Orchestre des Champs-Élysées in der Elbphilharmonie / VRM Wetzlar)
4 Tage
Doppelzimmer zur Einzelnutzung, Laut Programm
Belegung: 1 Person

Anreiseart: Busreise
883,80 €
ab 763,80 €
4 Tage p. P. Doppelzimmer, Laut Programm
Jetzt Buchen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis gebuchter Zustiegsstelle
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne Mercure Hotel Hamburg City
  • 1x Abendessen am Anreisetag im Hotelrestaurant
  • Große Stadtrundfahrt durch Hamburg
  • Kirchenführung in der Hauptkirche St. Michaelis mit Orgelandacht
  • 1,5-std. Lichterfahrt per Schiff durch die beleuchtete HafenCity und den Hamburger Hafen
  • 1x Abendessen in einem ausgewählten Fischrestaurant
  • Eintritt/Führung durch die neue Sonderausstellung “Anders Zorns - Schwedens Superstar” in der Kunsthalle Hamburg
  • 1x Abendessen inklusive einem Glas Wein/Bier und Wasser mit Blick auf den Hafen
  • Konzertkarte für das Orchestre des Champs-Élysées und den Collegium Vocale Gent Chor und der Leitung von Dirigent Philippe Herreweghe im Großen Saal der Elbphilharmonie, Preisklasse 2
  • Citytax der Stadt Hamburg

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherung

Reiseverlauf


1. Tag, Sonntag, 23.11.2025: Anreise

Am Morgen starten Sie Ihre Konzertreise nach Hamburg. Hier angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und lassen ab 18 Uhr beim Abendessen den Anreisetag im Hotelrestaurant gesellig ausklingen.

2. Tag, Montag, 24.11.2025: Stadtrundfahrt, Michel und Lichterfahr

Sie genießen das reichhaltige Frühstücksbuffet, bevor Sie um 10 Uhr zu einer großen Stadtrundfahrt durch Hamburg abgeholt werden. Dabei entdecken Sie alle wichtigen Sehens- würdigkeiten der Hansestadt. Die Hamburger Innenstadt ist geprägt von zahlreichen Kanälen, den Fleeten, und Bauwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert und Sie entdecken die vielseitigen Facetten dieser norddeutschen Metropole. Vom eleganten Rathaus bis zum geschäftigen Hafen zeigt sich Hamburg von seiner besten Seite und Sie erfahren mehr über die  bedeutende maritime Geschichte der Hansestadt. Um 11 Uhr werden Sie zu einer Führung in der Hauptkirche St. Michaelis erwartet. Der “Michel” ist in der gesamten Hamburger Innenstadt präsent. Das mag vor allem am 132 Meter hohen Turm der Kirche liegen, der die meisten Gebäude der Innenstadt überragt und aus vielen Blickwinkeln zu sehen ist. Obwohl der “Michel” vor allem durch die Elbphilharmonie Konkurrenz als Wahrzeichen der Stadt bekommen hat, ist die Barockkirche weiterhin Publikumsmagnet und ikonisch für das Hamburger Stadtbild. In seiner knapp 400-jährigen Geschichte musste der “Michel” bereits zweimal komplett wieder aufgebaut werden. Besonders beeindruckend ist das Kirchenschiff samt der fünf Orgeln, welches Sie mit einem Kirchenführer erkunden. Um 12 Uhr lauschen Sie noch einem kleinen Orgelkonzert anlässlich der Mittagsandacht, bevor Sie Ihre Stadtrundfahrt fortsetzen und gegen 14 Uhr wieder zurück im Hotel sind. Hier genießen Sie die Annehmlichkeiten des Hauses oder vielleicht besuchen Sie die aktuelle Ausstellung in den fußläufig erreichbaren Deichtorhallen oder im Museum für Kunst & Gewerbe. Um 18 Uhr besteigen Sie an den Landungsbrücken eine der wendigen Barkassen. Nach dem Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die Speicherstadt und der gesamte Hamburger Hafen in wunderschönem Glanz und wir zeigen Ihnen auf der Lichterfahrt die gemütlichsten und romantischsten Ecken des Hamburger Hafens und seine Kunstwerke vom Wasser aus. Die Lichter der Elbphilharmonie, der HafenCity, der Musicals, der Landungsbrücken, der Schiffe und der Containerbrücken lassen einen Funken der Romantik auch schnell zu einem Feuer entfachen. Die Lichterfahrt am Abend durch den Hamburger Hafen und die Speicherstadt erfreut sich großer Beliebtheit, da sie bereits bestehende und bekannte Sehenswürdigkeiten in einem neuen Licht erstrahlen lässt, sodass Sie einen unvergesslichen Abend an Bord der Barkasse haben. Nach 90 Minuten haben Sie wieder festen Boden unter den Füßen und werden um 20 Uhr zum Abendessen in einem ausgewählten Fischrestaurant erwartet.

3. Tag, Dienstag, 25.11.2025: Kunsthalle Hamburg und Elbphilharmonie

Heute besuchen Sie ab 10.30 Uhr die Hamburger Kunsthalle und Sie erhalten eine Führung durch die neue Highlight-Ausstellung “Anders Zorn - Schwedens Superstar”. Erstmalig präsentiert das renommierte Ausstellungshaus in einem repräsentativen Über­blick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zäh­lte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Verei­nig­ten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbei­ten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm ge­schaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, die ebenso Teil der Schau sind. Nach der Führung bringt Sie der Bus zurück ins Hotel und nach einer Pause werden Sie um 17.15 Uhr zu einem frühen Abendessen in einem Restaurant mit Blick auf den Hafen erwartet. Von hier aus gehen Sie zur Elbphilharmonie. Die imposante Silhouette des Konzerthauses, majestätisch thronend über dem Hamburger Hafen, verspricht bereits von außen ein Erlebnis der Extraklasse. Der Weg zum musikalischen Hochgenuss beginnt bereits mit der Fahrt auf der längsten freitragenden Rolltreppe Europas, die den Besucher sanft in die Höhe trägt. Durch die geschwungenen Gänge mit ihren wellenförmigen Wänden gelangt man schließlich in den großen Konzertsaal – das Herzstück der "Elphi" – wo sich die wahre Magie des Ortes offenbart. Hier erleben Sie ab 20 Uhr das Orchestre des Champs-Élysées und den Collegium Vocale Gent Chor. Der Dirigent Philippe Herreweghe, Grandseigneur der historischen Aufführungspraxis und klugen Programm- konzeption, bringt in seinem Konzert ein besonders pikantes Werkpaar miteinander ins Gespräch. Da ist zum einen Ludwig van Beethovens machtvolle »Eroica«, Musik gewordene Revolution, der Legende nach ursprünglich dem Revolutionär Napoleon gewidmet. Auf der anderen Seite steht das eindringliche c-Moll-Requiem von Luigi Cherubini, Auftragswerk des Königs Louis XVIII., der Napoleon als Herrscher ablöste. Was die Werke allerdings verbindet, ist die absolute handwerkliche Meisterschaft – und gegenseitige Wertschätzung – der beiden Komponisten: Beethoven wünschte gar, das c-Moll- Requiemmöge bei seiner Beerdigung gespielt werden (was auch geschah).

4. Tag, Freitag: Heimreise

Sie schlemmen noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor Sie ab 10 Uhr die Heimreise antreten

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten! 

  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im 4-Sterne Mercure Hotel Hamburg City
  • Konzertkarte für das Orchestre des Champs-Élysées und den Collegium Vocale Gent Chor
  • 1,5-std. Lichterfahrt per Schiff durch die beleuchtete HafenCity und den Hamburger Hafen

Zusatzleistungen

  • Konzertkarte Elbphilharmonie PK2 (115,20 €)

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

Advent in Regensburg / VRM Wetzlar