Angebot merken

200 Jahre Walzerkönig Johann Strauss Sohn

Busfahrt ab Freiburg, Himmelreich, Titisee-Neustadt, Lörrach und Müllheim

Busreise
Eigenanreise

Der Walzerkönig und oberster Schani der Stadt, Johann Strauss Sohn, feiert im Jahr 2025 seinen 200. Geburtstag. Schon zu Lebzeiten gefeiert wie ein Popstar war Wien als Geburtsstadt und epochale Wirkungsstätte seine Bühne. Die Spuren vom Walzerkönig und Fledermaus- Komponisten sind in der Stadt allgegenwärtig: vom neuen House of Strauss über seine Wohnung, in der “An der schönen blauen Donau” komponiert wurde, bis zum goldenen Denkmal im Stadtpark. Mit dem Namen der Donaumetropole sind neben Walzerklängen aber auch Prater, Staatsoper, der Stephansdom, die imperialen Bauten der Habsburger, die Kaiserin „Sissi“ und altehrwürdige Eleganz verbunden. Ebenfalls prägt das junge und moderne Wien das Bild dieser Stadt. Spüren Sie die anziehende Wiener Atmosphäre mit seinem typisch Wienerischen Schmäh und der alten Wiener Gemütlichkeit in den traditionsreichen Kaffeehäusern und erleben Sie musikalische Urlaubstage im ¾-Takt an der schönen blauen Donau.

Termine | Preise | Onlinebuchung


Buchungspaket
21.05. - 25.05.2025 (200 Jahre Walzerkönig Johann Strauss Sohn / BadZ)
5 Tage
Doppelzimmer
Belegung: 2 Personen

Anreiseart: Busreise
1.110,00 €
21.05. - 25.05.2025 (200 Jahre Walzerkönig Johann Strauss Sohn / BadZ)
5 Tage
Einzelzimmer
Belegung: 1 Person

Anreiseart: Busreise
1.350,00 €
ab 1.110,00 €
5 Tage p. P. Doppelzimmer
Jetzt Buchen
  • Fahrt im komfortablen Reisebus ab / bis gebuchter Zustiegsstelle
  • 1x Übernachtung inkl. Frühstück im Hotel Blauer Bock in Passau
  • 3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Holiday Inn Vienna South
  • 1-stündiger Rundgang durch die Passauer Altstadt
  • 1x Abendessen im Hotelrestaurant am Anreisetag
  • 1x Abendessen im Hotelrestaurant in Wien
  • Große Stadtrundfahrt “Auf den Spuren der Strauss-Dynastie”
  • Außenbesichtigung Schloss Schönbrunn
  • Kleiner Walzer-Tanzkurs mit Walzerdiplom
  • 1x Schnitzelessen im Wiener Prater
  • Geführter Altstadtspaziergang mit Besuch des Wiener Stadtparks
  • Eintritt in das “House of Strauss”
  • Ticket für das exklusive Strauss-Konzert im Gartenpalais Zögernitz, Kategorie A
  • 1x Heurigenabend inklusive einem Glas Wein
  • Ortstaxe der Stadt Wien
  • M-TOURS Reisebegleitung

Nicht im Reisepreis enthalten

  • Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
  • Persönliche Reiseversicherungen

Reiseverlauf


1.Tag, Mittwoch: Drei-Flüsse-Stadt Passau

Am Morgen starten Sie Ihre Fahrt Richtung Bayern. In Passau angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und begeben sich auf einen geführten Stadtrundgang durch die bezaubernde Passauer Altstadt. An drei Flüssen gelegen, im barocken Stil erbaut, ist Passau seit jeher ein Magnet für Händler und Reisende. Das einzigartige Flair aus verwinkelten Gassen und barocken Plätzen wird Sie vom ersten Moment an begeistern und Sie erfahren Wissenswertes und Interessantes über das “Bayerische Venedig”. Zurück im Hotel lassen Sie den Anreisetag beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.

2.Tag, Donnerstag: Fahrt nach Wien & Abendessen

Nach dem Frühstück und dem Check-Out geht es weiter nach Österreich. Angekommen in Wien, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und haben etwas Zeit zur freien Verfügung.. Um 19 Uhr werden Sie zum Abendessen im Hotelrestaurant erwartet und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.

3.Tag, Freitag: Strauss-Dynastie, Walzer-Tanzkurs & Prater

Nach dem Frühstück werden Sie abgeholt und lernen bei einer Stadtrundfahrt das Wien der Familie Strauss kennen. Sie entdecken unter anderem das Gebäude des Wiener Musikvereins, in dessen Goldenen Saal Strauss den Walzer “Freut Euch des Lebens” dirigierte, sowie die Wiener Staatsoper. Hier fand die Uraufführung von Johann Strauss’ Oper "Ritter Pásmán" statt. 1894 gratulierte das Publikum seinem Walzerkönig mit orkanartigem Beifall zum 50. Künstlerjubiläum und am 22. Mai 1899 dirigierte der 74-jährige Strauss die Ouvertüre seiner "Fledermaus". In der Karlskirche heiratete Strauss seine zweite Ehefrau, Angelika Dittrich. Auch die Wohnung, in der er “An der schönen blauen Donau”, eines der heutzutage populärsten Werke der klassischen Musik, komponierte, darf nicht fehlen. Ihre Rundfahrt endet am Schloss Schönbrunn. Es zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas und das prachtvolle Ensemble aus Schloss und Parkanlage war Sommersitz der kaiserlichen Familie und ein glanzvolles Zentrum des höfischen Lebens. Nach dem Ende der Monarchie wurde der imperiale Glanz mit großem Engagement bewahrt und bis zum heutigen Tag bildet Schönbrunn den würdigen Rahmen für große Staatsempfänge und feierliche Bankette. 1996 wurden Schloss und Park in den Stand eines UNESCO-Weltkulturerbes erhoben. Sie haben im Park etwas Freizeit, bevor Sie anschließend selbst das Tanzbein schwingen. Bei einem kleinen Walzer-Tanzkurs lernen Sie den beliebten Wiener Walzer dort, wo er erfunden wurde. Als Variation des klassischen Walzers hat er sich im 19. Jahrhundert in Österreich entwickelt und wurde europaweit vor allem durch die Stücke von Johann Strauss Sohn bekannt. Weiter geht es im Wiener Wurstelprater, dem größten und ältesten Vergnügungspark der Stadt. Schon zu Lebzeiten von Strauss wurden auf dem Platz Volksfeste veranstaltet. Sie beenden den Tag hier beim gemeinsamen Schnitzelessen.

4.Tag, Samstag: Stadtrundgang, House of Strauss & Konzert im Gartenpalais Zögernitz

Nach einem reichhaltigen Frühstück begeben Sie sich auf einen geführten Rundgang durch die Innenstadt auf den Spuren des Kaiserlichen Wiens. Der Graben mit der Pestsäule, der Kohlmarkt mit dem Demel, die Höfe der Hofburg und die Kärtnerstraße, eine der bekanntesten Straßenzüge der Stadt, stehen mit auf dem Programm. Auch am Stephansdom kommen Sie vorbei. Hier heiratete Strauss seine erste Frau, Jetty Treffz. Beim Spaziergang durch den Stadtpark sehen Sie das berühmte vergoldete Johann-Strauss-Denkmal. Genießen Sie anschließend etwas Freizeit zum Bummeln und Shoppen, bevor es zurück ins Hotel geht, wo Sie sich auf den Abend vorbereiten, der im Gartenpalais Zögernitz stattfindet. Es ist ein wahres Juwel der Wiener Architektur und begeisterte seit seiner Eröffnung am 21. Juli 1837 mit seinem malerischen Garten und dem beeindruckenden Festsaal. Es wurde rasch zu einem zentralen Treffpunkt der Wiener High Society und hat im Laufe der Jahre viele illustre Gäste und Veranstaltungen beherbergt. Berühmtheiten wie Carl Michael Ziehrer, Joseph Lanner und Johann Strauss Vater und Sohn haben in diesen historischen Mauern unvergessliche Bälle veranstaltet und die Herzen der Wienerinnen und Wiener erobert. Hier erleben Sie im “House of Strauss” die vibrierende Musikgeschichte Wiens hautnah. Sie werden mitgenommen auf eine audiovisuelle und interaktive Reise durch das umfassende Werk der Strauss-Familie, den rauschenden Ball- und Konzertnächten vergangener Jahrhunderte und dem damaligen Wien, der Welthauptstadt der Musik. Hier genießen Sie als Höhepunkt der Reise ein festliches Strauss-Konzert mit der beeindruckenden Akustik des originalen Strauss-Konzertsaals. Zum Abschluss des Tages folgen Sie dem “Schani” zum Heurigen, denn Wein, Weib und Gesang waren sein liebster Zeitvertreib.

5.Tag, Sonntag: Heimreise

Sie stärken sich noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor Ihr Bus Sie gegen 9 Uhr nach Hause zurückbringt.

Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!

Reise-Highlights:

  • Konzertkarte für das exklusive Strauss-Konzert im Gartenpalais Zögernitz
  • Kleiner Walzer-Tanzkurs mit Walzerdiplom
  • Große Stadtrundfahrt “Auf den Spuren der Strauss-Dynastie”

Zusatzleistungen

  • Strausskonzert im Gartenpalais Zögernitz, Kat B (0,00 €)

Reiseinformationen

Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.

Reiseinformationen - mit allen Terminen

200 Jahre Walzerkönig Johann Strauss Sohn / BadZ