Veranstaltung am 20.11.2022, 19.00 Uhr, Hamburgische Staatsoper
Charles Gounod
Faust
Schon in jungen Jahren fühlte sich Charles Gounod von Goethes „Faust“ angezogen. Für seine Opern-Komposition interessierte ihn jedoch nur die Liebesgeschichte zwischen Faust und Margarethe sowie die Figur des Mephisto, der für ihn als Verkörperung alles Bösen und Schrecklichen erschien. Dank Gounods geschickter Szenenführung reihen sich beeindruckende Bilder aneinander, die eine perfekte Balance zwischen dramatischen Höhepunkten und lyrischen Passagen bilden. Nach der Uraufführung im Jahr 1859 in Paris entwickelte sich „Faust“ bald zu einem Welterfolg. An der Opéra National de Paris wurde das Werk bis heute nahezu 3000 Mal aufgeführt.
Inszenierung: Andreas Homoki
Bühnenbild und Kostüme: Wolfgang Gussmann
Licht: Franck Evin
Premiere am: 30.01.2011
Eine Pause von ca. 25 Minuten nach dem zweiten Akt
In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper
***********************************************************************************************************************
Veranstaltung am 21.11.2022, 20.00 Uhr, Elbphilharmonie Hamburg , Großer Saal
PHILHARMONISCHES STAATSORCHESTER HAMBURG / / Liza Ferschtman / Joana Mallwitz
Große Dramatik mit großartiger Besetzung.
Kurt Weill ist vor allem für sein revolutionäres Musiktheater bekannt. Lange vor seinem amerikanischen Exil schrieb er 1921 seine erste »Berliner» Sinfonie. Acht Jahre zuvor hatte Igor Strawinsky die europäische Kulturwelt mit einer der skandalösesten Premieren der Musikgeschichte erschüttert und somit ein Jahrhundertwerk geschrieben, das seine Zeitlosigkeit seiner unbeugsamen, archaischen Energie verdankt: »Le sacre du printemps«. Mit Joana Mallwitz steht die Generalmusikdirektorin des Nürnberger Staatstheaters erstmals am Pult des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Liza Ferschtman, die mit charismatischen Spiel, Ausdruckskraft und Sensibilität international reüssiert, bringt Erich Wolfgang Korngolds einziges 1947 in Amerika uraufgeführtes Violinkonzert zu Gehör.
Besetzung
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Liza Ferschtman Violine
Dirigentin Joana Mallwitz
Programm:
Kurt Weill / Sinfonie Nr. 1
Erich Wolfgang Korngold / Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
– Pause –
Igor Strawinsky / Le sacre du printemps / Bilder aus dem heidnischen Russland
Leistungen:
ABO-VORTEIL: Abonnenten der Volksstimme sparen 20 € pro Person auf den angegebenen Reisepreis!
1. Tag Anreise und Hamburgische Staatsoper
Busanreise nach Hamburg zu einem Speicherstadt-u. Hafencityrundgang. Bei diesem gemütlichen Rundgang getreu dem Motto „Tradition trifft Moderne“ verbringen Sie einen spannenden Nachmittag: Der historische Lagerhauskomplex der Speicherstadt, die Elbphilharmonie oder die großen Passagierschiffe am Kreuzfahrtanleger – im Stadtteil Hafencity gibt es direkt an der Elbe viel zu erleben. Anschließend geht es zu Ihrem Luxushotel. Am Abend bringt Sie unser Bus vom Hotel zur Hamburgischen Staatsoper, wo um 19 Uhr das erste Highlight ihrer Reise beginnt. Im Anschluss Rückfahrt ins Hotel. Lassen Sie den unvergesslichen Tag an der Hotelbar ausklingen.
2. Tag: Hamburg und Elbphilharmonie
Am Vormittag zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter bei einer kombinierten Stadtrundfahrt/-gang die Hansestadt. Lernen Sie die Stadt mit dem größten Hafen Deutschlands genauer kennen, denn Hamburg wächst an`s Herz! Hier „findet jeder Fisch sein´ Haken". Ob atemberaubende Aussicht am Hamburger Hafen, verrückte Reeperbahn, romantische Außenalster und kontrastreiche hanseatischen Hafencity - mit uns erkundigen Sie die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das macht Lust auf Me(h)er! Eine anschließende Führung des Chocoversum rundet diesen Ausflug ab. Den Nachmittag haben Sie zur freien Verfügung, bevor Sie das zweite Highlight Ihrer Reise erwartet. Am frühen Abend bringt Sie unser Bus zur Elbphilharmonie, wo um 20 Uhr das große Konzert des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburgs beginnt. Im Anschluss Rückfahrt ins Hotel.
3. Tag: Hafenrundfahrt und Heimreise
Nach einer Stärkung durch das Frühstücksbuffet sind Sie gerüstet für den Tag. Bei einer Hafenrundfahrt lernen Sie die Hansestadt noch einmal vom Wasser aus kennen. Nach dem Mittag treten Sie die Heimreise an und eine unvergessliche Reise neigt sich dem Ende.
In zentraler Lage, wenn nicht sogar in absolut zentralster Lage befindet sich dieses moderne Hotel, nur ca. 3 Gehminuten vom Hamburg Museum und ca. 4 Gehminuten von der Kirche St. Michael entfernt. Die eleganten Zimmer verfügen z.B. über WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Bad, WC und Tee und Kaffee-Zubereiter. Das Haus verfügt über zwei elegante Restaurants und eine Bar. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Fitnessraum, eine Sauna und ein Dampfbad sowie 5 Konferenzräume (alles gegen Gebühr).
Kurze Wanne 1
38159 Vechelde
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
"Kulturreise" Hamburg mit Konzert in der Elbphilharmonie und Besuch der Hamburgischen Staatsoper
Reiseinformationen - je Reisetermin