Woran denken Sie, wenn Sie Österreich hören? Eine Wanderung durch die Täler zwischen mächtigen, schneebedeckten Dreitausendern oder eine Fahrt auf ihre Gipfel? Eine zünftige Jause mit Sennerkäse und Obstler? Traditionelle Trachten und uriges Bauerntheater? Idyllische Alpenseen oder Blasmusik? Die Aufzählung mag nach einer Menge Klischees klingen.
Fakt ist, dass Sie all das im Zillertal unweit von Innsbruck nicht als künstliche Inszenierung, sondern als gelebten Alltag erleben werden. Sei es bei einem Platzkonzert der Musikkapelle Fügen, einem Theatermenü im hoteleigenen Theatersaal, einer Sennereibesichtigung mit Verkostung oder einem fakultativen Ausflug an den Achensee, den man auch als Tiroler Meer bezeichnet.
Um Ihnen das Zillertal wirklich aus allen Perspektiven zu präsentieren, haben wir alles aufgeboten, was uns in Bewegung versetzt. Die dampfbetriebene historische Zillertalbahn, Pferdekutschen, ein Ausflugsschiff, eine Zahnradbahn, Ihren komfortablen Reisebus und nicht zuletzt Schusters Rappen. Die brauchen Sie nicht nur für Ihre eigenen Erkundungen in der historischen Altstadt und dem mittelalterlichen Schloss Ihres Urlaubsortes Stumm, sondern auch bei einer kleinen Wanderung am Fuße des Tuxer Gletschers. Ein waschechter Zillertaler, der ganz Tirol wie seine Westentasche kennt, wird Sie bei einer Tälerrundfahrt begleiten und Ihnen authentisch berichten, was hier Klischee und was Wirklichkeit ist.
Beförderung
Hotel & Verpflegung
Ausflüge & Besichtigungen
Zusätzlich inklusive
Während Ihres Urlaubs im Zillertal nächtigen Sie im familiengeführten Hotel Tipotsch umringt von zahlreichen Dreitausendern der imposanten Tiroler Bergwelt. Zur Begrüßung werden Sie mit einem Obstler empfangen.
2. Tag: Stumm – Sennereibesichtigung – Pferdekutschfahrt – RattenbergNach dem Frühstück lernen Sie bei einem Dorfrundgang Ihren Urlaubsort näher kennen. Die Sehenswürdigkeiten Stumms liegen direkt vor Ihrer Türe: der historische Marktplatz, das mittelalterliche Schloss und die 600 Jahre alte Dorfkirche. Nicht weit von Stumm entfernt, befindet sich eine Sennerei, die ausschließlich die Heumilch regionaler Bauern zu geschmackvollem Käse verarbeitet. Hier erfahren Sie allerhand Wissenswertes über die heutige Käseproduktion und über die Herstellung vor 100 Jahren und natürlich dürfen Sie den Käse auch verkosten.
Anschließend verlassen Sie das Zillertal und tauschen den Bus gegen eine Pferdekutsche ein. Bei Musik und mit echten Pferdestärken fahren Sie durch die Berglandschaft und können einen Blick auf die höchsten Gipfel des Rofangebirges werfen, wobei der höchste nicht wie von vielen vermutet die Rofanspitze (2.259 m) sondern der Hochiss mit seinen 2.299 Metern ist.
Ein Bummel durch die mittelalterlichen Gassen der kleinsten Stadt Österreichs steht am Nachmittag auf Ihrem Programm. Rattenberg mit seinen knapp 400 Einwohnern ist aber auch für seine Glaskunst bekannt, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass Ihnen bei Ihrem Bummel durch die Fußgängerzone einige traditionelle Glasbetriebe begegnen.
Am Abend erleben Sie bei einem Theatermenü im hauseigenen Theatersaal, wie einfach sich Schauspiel- und Kochkunst zu einem unterhaltsamen Abend vereinen lassen.
3. Tag: Freizeit am Urlaubsort oder fakultativer Ausflug an den AchenseeHeute können Sie selbst auf Entdeckungstour gehen: Wandern Sie z. B. entlang der Zillerpromenade in den Nachbarort Uderns oder erfrischen Sie sich im Freibad Stumm. Alternativ können Sie auch am fakultativen Ausflug an den Achensee teilnehmen (Mindestteilnehmerzahl: 20). Nach der Panoramaschifffahrt können Sie bestätigen, dass der Achensee aufgrund seiner Größe zu Recht als "Tiroler Meer" bezeichnet wird. Am Südufer angekommen wechseln Sie in Seespitz vom Schiff auf den Zug und fahren mit der Achensee-Zahnradbahn nach Jenbach.
Egal, wie Sie Ihren Tag verbracht haben, am Abend haben Sie die Möglichkeit, das Platzkonzert der Musikkapelle Fügen zu besuchen (Eintritt vor Ort; beim Termin 22.09. - 27.09.20 findet kein Platzkonzert statt.). Die Termine 2021 der Platzkonzerte der Musikkapelle Fügen stehen aktuell noch nicht fest.
4. Tag: Zillertalbahn – Mayrhofen – kleine Wanderung in HintertuxGibt es eine schönere Möglichkeit als im dampfenden Nostalgiezug tiefer in das Zillertal vorzudringen? Wahrscheinlich nicht! Deshalb fahren Sie mit der Zillertalbahn von Jenbach bis zur Endstation nach Mayrhofen im hinteren Zillertal. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in Mayrhofen und schlendern Sie durch den beschaulichen Ort umgeben von der traumhaften Zillertaler Bergwelt mit Ahornspitze (2.973 m) im Südosten und Penken (2.095 m) im Westen. Am Nachmittag erreichen Sie mit dem Bus schließlich noch das Ende des Zillertals, wobei es sich dabei streng genommen um das Tuxertal handelt, denn ab Mayrhofen teilt sich das Zillertal in Tuxertal, Zemmtal, Stilluptal und Zillergrund auf. Am Fuße des Hintertuxer Gletschers können Sie eine kleine Wanderung unternehmen oder mit einer Seilbahnfahrt dem Gletscher näherkommen (Bergbahnfahrt extra).
Nach solch einem erlebnisreichen Tag werden Sie zum Abendessen mit einem Zillertaler Bauernbüfett verwöhnt.
5. Tag: Tiroler-Täler-RundfahrtAn Ihrem letzten Urlaubstag erkunden Sie weitere Tiroler Alpentäler. Ihre örtliche Reiseleitung kennt Tirol wie ihre Westentasche und entführt Sie in die herrliche Gebirgslandschaft inmitten der Stubaier- und Zillertaler Alpen. Vom Zillertal aus geht es entlang des Inntals in Richtung Innsbruck. Hier zweigen Sie in das südlich gelegene Wipptal ab und fahren weiter in das von Kalkgipfeln und Urgestein geprägte Gschnitztal. Über das imposante Schmirntal führt Sie Ihr Weg schließlich wieder zurück ins Zillertal.
Beim Filmabend im hoteleigenen Kino können Sie Ihre Erlebnisse noch einmal revuepassieren lassen, bevor Sie am nächsten Tag die Heimreise antreten.
6. Tag: HeimreiseDie Zeit vergeht wie im Flug und schon heißt es wieder Abschied nehmen von Ihrem gemütlichen Hotel im schönen Zillertal. Im bequemen Reisebus kehren Sie nach Hause zurück.
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung). Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zusatzleistungen
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin