Stellen Sie sich vor, Sie kommen von einer vergnügten Kurzreise nach Hause und sprechen noch lange davon, wie schön es war, als Ihre Gurkentruppe so richtig einen im Kahn hatte!
Klingt gut? Dann machen wir das so: auf Ihrer Reise in den Spreewald ist das alles schon inklusive, wobei Sie vor anstrengenden Mitreisenden ebenso wenig Angst haben müssen, wie vor zu viel geistigen Getränken.
Denn die sicherlich nette Reisegruppe wird erst zur Gurkentruppe, wenn Sie am Ende des zweiten Tages das unterhaltsame Gurkenseminar in Lübben absolviert hat und mit allerlei Wissenswertem über die traditionelle Spreewaldgurke in einen vergnügten Abend entlassen wird. Einen ortskundigen Reiseführer im Kahn haben Sie zuvor bei der entspannten Fahrt auf den idyllischen und manchmal auch mystischen Spreewaldfließen, die unter anderem aus den düsteren Spreewaldkrimis bekannt sind.
Mystisch wird auch Ihr Stadtrundgang durch das idyllische Lübbenau, das Sie am Anreisetag unter Führung eines Geschichtenerzählers erkunden werden. Und dass die Region um das Biosphärenreservat nicht zufällig voller Legenden und Anekdoten aus der Vergangenheit steckt, wird Ihnen spätestens beim Besuch der Slawenburg Raddusch klar, die wie ein durch die Zeit gereistes UFO in der Landschaft thront und mit archäologischen Funden aus mehrtausendjähriger Geschichte berichtet. Sie vermissen dann jetzt doch ein wenig Spaß im Glas? Keine Sorge: Die Bar in Ihrem gemütlichen Hotel Radduscher Hafen weiß da sicher Abhilfe zu schaffen!
Beförderung
Hotel & Verpflegung
Ausflüge & Besichtigungen
Zusätzlich inklusive
Heute beginnen Sie Ihre Reise in eine in Mitteleuropa einzigartige Landschaft etwa 100 km südöstlich von Berlin – den Spreewald. Im modernen Reisebus erreichen Sie Lübbenau, den bekannten und größten Ort der Region. Hier kommen Sie der Natur ganz nah. Zahlreiche Kahnfahrten beginnen in Lübbenau und führen durch die Fließe des UNESCO Biosphärenreservats. Lübbenau gilt zudem als Geburtsstätte der originalen Spreewaldgurke, aufgrund des fruchtbaren Bodens und Wasserreichtums. Inzwischen gibt es die eingelegten Gurken in zahlreichen Geschmacksvariationen, die es lohnt bei einem Besuch in der Stadt unbedingt zu probieren.
Und wissen Sie eigentlich, wie der Spreewald wirklich entstand? Der Sage nach ist er ein missglücktes Werk des Teufels…Vielleicht erfahren Sie auf Ihrem sagenhaften Stadtspaziergang, was sich genau hinter dieser Behauptung verbirgt?! Freuen Sie sich auf spannende Erzählungen von einer örtlichen Reiseleitung während Ihres Rundganges durch die Lübbenauer Altstadt. Im Anschluss daran fahren Sie in den wenige Kilometer entfernten Ort Vetschau, Ortsteil Raddusch, in dem sich Ihr Hotel befindet. Nach dem Bezug der Zimmer nehmen Sie gemeinsam das Abendessen ein.
2. Tag: Kahnfahrt - GurkenseminarNachdem Sie gestern zu Fuß die Region erkundet haben, können Sie sich heute auf eine idyllische Spreewaldkahnfahrt freuen. Entdecken Sie eine wundervolle Landschaft und die Idylle der Natur während Sie über die Fließe schippern. Packen Sie unbedingt etwas zum Fotografieren ein, um die hübschen historischen Spreewaldhäuser abzulichten, die Ihnen auf dem Weg begegnen. Lauschen Sie dabei den Erzählungen des Fährmannes über die Geschichte und Entwicklungen des Spreewaldes.
Am Nachmittag unternehmen Sie ein Erlebnis der besonderen Art. Wer einmal zu Besuch in der Region ist, muss natürlich alles über die traditionelle Spreewaldgurke erfahren. „Von sauer bis lustig“ heißt es bei einem unterhaltsamen Gurkenseminar, das Sie in der schönen Stadt Lübben erwartet. Nein, hier müssen Sie nicht die Schulbank drücken! Bei diesem nicht ganz ernst gemeinten Seminar erhalten Sie bei einem amüsanten Programm wissenswerte Informationen rund um das eingelegte grüne Gemüse. Im Anschluss daran haben Sie Zeit, den Ort Lübben genauer zu Erkunden.
Am Abend werden Sie im Hotel zu einem traditionellen Spreewaldabend erwartet. Genießen Sie ein Spreewaldbüffet mit typischen Spezialitäten und freuen Sie sich auf einen geselligen Folkloreabend unter dem Motto "Plauderein einer Fährfrau".
3. Tag: Slawenburg Raddusch - HeimreiseBevor Sie die einzigartige Region wieder verlassen, tauchen Sie am heutigen Tag in die slawische Siedlungsgeschichte des Spreewaldes und der Niederlausitz ein und besuchen die Slawenburg Raddusch. Ihre Historie reicht bis in das 8. Jahrhundert zurück, als sich slawische Stämme in beiden Gebieten ansiedelten und Burganlagen errichteten. Die Slawenburg Raddusch haben Siedler im Jahr 880 aus Holz und Lehm als Kriegszufluchtsort erbaut. Der Nachbau dieser historischen Wehranlage wurde 2003 eröffnet. Entdecken Sie die rekonstruierte Befestigungsanlage, die heute zu einer der interessantesten Sehenswürdigkeiten der Region zählt und bestaunen Sie Fundstücke aus einer vergangenen Zeit.
Anschließend treten Sie die Heimreise an.
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung). Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin