„Krimis, Könige und Kondition“ – wenn Sie sich die drei großen K dieser Reise einprägen, werden Sie nicht in Versuchung kommen, den Chiemgau im Herzen der bayerischen Alpen versehentlich mit weichem „ch“ auszusprechen. Die drei K umreißen außerdem die Agenda unserer Reise in die wunderschöne Landschaft rund um Ihren Urlaubsort Bad Endorf, von dem aus wir täglich ein neues „K"apitel aufschlagen wollen.
Kriminell schön wird es in Rosenheim, wo wir nicht nur eine bayerisch-weißblaue Bilderbuchstadt erleben, sondern auch viele der Drehorte aus der bekannten Krimiserie „Die Rosenheim Cops“ wiedererkennen werden. Einen kriminellen Hintergrund hat aber auch unser Trip nach Kufstein in Tirol, beherbergt die hiesige mittelalterliche Festung doch das ehemalige Staatsgefängnis.
Königlich präsentiert sich der Chiemsee. Bayerns größter See ist nicht nur von majestätischer Schönheit, sondern war auch einer der Lieblingsorte von „Märchenkönig“ Ludwig II., der sich auf der Herreninsel mit Schloss Herrenchiemsee den Traum von einem bayerischen Versailles erfüllte.
Kondition schließlich steht für die sportliche Bedeutung, die der Chiemgau und das angrenzende Tirol besonders im Winter haben. Mit der Chiemgau Arena in Ruhpolding besuchen wir eine der wichtigsten Stationen im jährlichen Biathlon-Weltcup, in Kitzbühel werfen wir u.a. einen Blick hinauf zur „Streif“ – eine der bekanntesten Abfahrtstrecken der alpinen Skifahrer und an der Kampenwand bei Aschau im Chiemgau schweben wir in der Seilbahn über eines der herausforderndsten Klettergebiete der Voralpen.
Beförderung
Hotel & Verpflegung
Ausflüge & Besichtigungen
Zusätzlich inklusive
Im bequemen Reisebus fahren Sie zu Ihrem Hotel in Bad Endorf, dem malerischen Tor zum Chiemgau im Alpenvorland.
2. Tag: Rosenheim – Wasserburg am InnIn Rosenheim erwartet Sie eine weißblaue Bilderbuchstadt mit einem atemberaubenden Alpenpanorama. Bei einer Stadtführung lernen Sie nicht nur die schöne Altstadt, sondern auch die Drehorte der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim Cops“ kennen.
Am Nachmittag besuchen Sie das wie aus einem Märchen erscheinende Wasserburg am Inn, eine der geschichtsträchtigsten Städte Altbayerns. Bei einem individuellen Bummel können Sie die einzigartige Insellage und die sehenswerte mittelalterliche Altstadt erkunden.
3. Tag: ChiemseeHeute begeben Sie sich auf einen Ausflug zum größten See Bayerns, dem Chiemsee. Nach einer romantischen Schifffahrt zur Herreninsel lernen Sie bei einer Führung das berühmte Schloss Herrenchiemsee kennen. Dieses Schloss wurde von König Ludwig II. von Bayern als Abbild des französischen Schlosses Versailles errichtet. Das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer und die Große Spiegelgalerie sind besonders sehenswert. Das König Ludwig II. – Museum, das im Erdgeschoss des Südflügels untergebracht ist, widmet sich den Lebensstationen des bekannten Monarchen. Der wunderschöne Schlosspark, ebenfalls nach dem Versailler Vorbild gestaltet, lädt zum Flanieren und Verweilen ein.
Im Anschluss geht es mit dem Schiff weiter zur Fraueninsel, deren berühmtes Benediktinerinnenkloster Frauenwörth zu einer der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Region gehört.
4. Tag: Kufstein - KitzbühelIhr Ausflug führt nach Kufstein in die einzigartige Tiroler Bergwelt. Sie besuchen das imposante Wahrzeichen der Region, die mittelalterliche Festung Kufstein. Nach der Fahrt mit der Panoramabahn erwartet Sie hier das ehemalige Staatsgefängnis, das Heldenorgelkonzert der größten Freiorgel der Welt und verschiedene Museen mit historischen Ausstellungen. Auch das imposante Freiareal mit den typischen Befestigungsanlagen wird Sie beeindrucken.
Nach Ihrem Besuch bleibt noch genügend Freizeit, um durch die charmante Altstadt mit ihrem historischen Flair zu Bummeln.
Die Weiterfahrt führt in das mondäne Kitzbühel. Hier können Sie bei einem individuellen Bummel einen der bedeutendsten Wintersportorte Österreichs kennen lernen und die internationale Atmosphäre genießen. Mit etwas Glück treffen Sie vielleicht eine der bekannten Persönlichkeiten, die in Kitzbühel leben.
5. Tag: Chiemgau Arena – Aschau im ChiemgauIn Ruhpolding besichtigen Sie die bekannte Chiemgau Arena. Bei einer fachkundigen Führung lernen Sie eine der modernsten Wintersportarenen der Welt kennen und erhalten einen interessanten Einblick in die Welt des Biathlon-Sports. Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen und erkunden einige Orte in der Arena, die dem Besucher normalerweise nicht zugänglich sind.
Entlang der Deutschen Alpenstraße, der ältesten Ferienstraße Deutschlands, geht es anschließend über Reit im Winkl nach Aschau im Chiemgau. Bummeln Sie durch den malerischen Luftkurort inmitten herrlicher Landschaft oder nutzen Sie die Freizeit für eine Fahrt mit der Seilbahn zur 1.669 m hohen Kampenwand (gegen Aufpreis - witterungsbedingt). Genießen Sie das einmalige Panorama von einem der höchsten Berge der Region, der als Wahrzeichen der Chiemgauer Alpen gilt.
6. Tag: HeimreiseNach erlebnisreichen Urlaubstagen treten Sie heute die Heimreise an.
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten. Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung). Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des
Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über
die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin