Mit dem Song „Mia bella Napoli“ hat schon Tino Rossi Neapel besungen und damit einen Hit gelandet. Musik gehört zu Italien wie die gute Esskultur. In den belebten Gassen von Neapel tönen Klassik und Schlager aus allen Häusern. Wäscheleinen voller Kleidungsstücke sind quer über die schmalen Straßen gespannt – von einem Haus zum gegenüberliegenden – und vermitteln ein schillerndes Stadtbild. Noch mehr: Neapel ist reich an geschichtsträchtigen Bauten. Burgen, Kirchen, Klöster und Paläste prägen die imposante Altstadt, die wegen ihrer historischen Schätze zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde.
Traumhafte Ausflüge stehen Ihnen bevor. Entlang der malerischen Amalfiküste, wo es für das Wachstum nur eine Richtung gibt: himmelwärts! An ihre Steilhänge schmiegen sich entzückende Fischerorte, Häuser maurischer Architektur, die sich halsbrecherisch übereinander türmen und sich an den Felsen festzukrallen scheinen. Pompeji wird Sie nicht minder begeistern. Nachdem die unter Lava begrabene Stadt freigelegt wurde, spiegelt sie heute ein imposantes Beispiel antiker Stadtkultur wider. Viele Bauten sind bestens erhalten, und selbst Menschen, teils eng umschlungen, wurden für die Nachwelt konserviert. Auch Paestum, eine vorchristliche Tempelstadt und einstige Handelshochburg am Golf von Salerno, bietet einen kulturellen Hochgenuss.
Mit einer Schiffsfahrt zur viel besungenen Insel Capri kommt Muße ins Urlaubsfeeling. Singen Sie einfach mit, „wenn auf Capri die rote Sonne im Meer versinkt“...
Beförderung
Sie fliegen nach Neapel. Nach der Begrüßung am Flughafen durch den örtlichen Reiseleiter fahren Sie direkt in Ihr Hotel.
2. Tag: Pompeji und VesuvHeute steht Pompeji auf Ihrem Programm, die in der Antike beim großen Ausbruch des Vesuv verschüttete Stadt. Bei der Freilegung sind unschätzbare Zeugnisse aus der Antike entdeckt worden. Pompeji bietet mit seinen gewaltigen Ausmaßen das beste Beispiel einer Stadt des Altertums. Das Meer von Asche und Lava, das die Stadt todbringend bedeckte, hatte eine konservierende Wirkung, so dass nach ihrer Freilegung fast alles unversehrt für die Nachwelt erhalten blieb. Während der Besichtigung können Sie das Forum und die Tempel des Zeus und Apollo, die antiken Läden und das Freudenhaus – reich an erotischen Malereien – sehen.
Im Anschluss fahren Sie von Pompeji zum Vesuv hinauf bis auf ca. 1.000 m Höhe. Vom Parkplatz erfolgt ein etwa 40-minütiger Aufstieg bis zum Kraterrand, von wo aus der Blick in den „Vulkanschlund“ möglich ist.
3. Tag: Neapel (fakultativ)Neapel ist eine Metropole mit einer sehr wechselvollen Geschichte, die sich im kontrastreichen Stadtbild widerspiegelt. Im dicht bebauten Zentrum befinden sich zahlreiche Museen, Paläste, Kirchen, Katakomben und Klöster. In der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, offenbart sich noch heute in den engen Gassen zwischen flatternder Wäsche, Kunsthandwerkern und schreienden Fischverkäufern die neapolitanische Lebenskultur. Während der Stadtführung sehen Sie unter anderem das Castel Nuovo, den Platz der Volksabstimmung mit dem Palazzo Reale und die Galleria Umberto. Sicher bleibt dann noch Zeit, individuell einen Espresso oder die typische Pizza Margherita zu genießen.
4. Tag: AmalfiküsteDer heutige Ausflug führt Sie entlang der Amalfiküste. Die Amalfitanische Küste, auch Costa Divina (Göttliche Küste) genannt, ist eine imposante Steilküste. Die maurische Architektur der romantischen Fischerorte besticht ebenso wie die Zitronenplantagen, die seit dem Mittelalter auf sorgsam gepflegten Terrassen angebaut werden, Frucht engster Handelsbeziehungen Amalfis zum Orient. Die Steilküste, an der sowohl Orte wie landwirtschaftliche Kulturen nur in die Höhe wachsen können, wurde im 19. Jh. entdeckt und steht seit 1997 unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Die einmalige Küstenstraße wird als die „Schönste der Welt“ gepriesen.
Das einstige Fischerdorf Positano bildet den Mittelpunkt. Die Stadt Amalfi gab der Küste ihren Namen. In Amalfi wurde im Jahr 920 die erste Seerepublik Italiens gegründet. Bis zum 12. Jahrhundert beherrschte sie mit einer starken Kriegs- und Handelsflotte den östlichen Mittelmeerraum und hatte Handelsniederlassungen in bedeutenden Städten des östlichen Mittelmeers. Aus dieser bedeutenden Zeit sehen Sie bei Ihrem Amalfi-Rundgang die Reste der Arsenale der Republik und vor allem den Duomo Sant'Andrea. Er wurde im 10. Jahrhundert anlässlich der Republikgründung neu errichtet. Neben dem romanischen Bronzeportal fasziniert hier besonders der Kreuzgang, der berühmte Chiostro del Paradiso. Wie der Campanile im 13. Jahrhundert errichtet, wirkt er mit seinen maurischen Spitzbögen und seinem wahrhaft paradiesischen Innenhof wie ein Traum aus Stein. Neben der Chiesa del Crocifisso aus dem 8. Jahrhundert befindet sich die 1208 errichtete Krypta des Hl. Andreas, die Amalfi einen enormen Prestigegewinn brachte. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast der weißen Häuser zum tiefblauen Meer.
Hauptsehenswürdigkeit von Amalfi ist der Dom aus dem 10. Jahrhundert. Im 13. Jahrhundert wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt. Im 18. Jahrhundert erhielt der Dom eine farbige Mosaikfassade und 1891 wurde er nach den Entwürfen des Architekten Enrico Alvino fertiggestellt. Der Innenbau wurde dreischiffig angelegt. In seiner Krypta sind die Gebeine des Apostels Andreas, des Schutzpatrons Amalfis, aufbewahrt. Der Dom gilt als das symbolische und touristische Zentrum von Amalfi.
Ein weiteres Kleinod ist das Gebirgsstädtchen Ravello. Der Ort klammert sich buchstäblich an das Gebirge und ist mit seinen Baudenkmälern und Arkadengängen wohl einer der sehenswertesten Orte der Amalfiküste.
5. Tag: SorrentSorrent zählt seit der Antike zu den beliebtesten Reisezielen am Mittelmeer – schon der römische Kaiser Augustus ließ hier seine Sommerresidenz errichten. Heute präsentiert sich die Stadt modern und lebendig, ohne dabei ihren mediterranen Charme eingebüßt zu haben. Von Sorrent aus genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf den Golf von Neapel, die Inseln Capri und Ischia sowie den majestätischen Vesuv.
Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum entdecken Sie die gut erhaltenen Überreste der Stadtmauern aus dem 15. Jahrhundert und spazieren durch enge Gassen mit viel Atmosphäre. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen die lebhafte Piazza Tasso, die imposante Kathedrale, die dem 15. Jahrhundert entstammt, die Kirche zu Ehren des heiligen Franz von Assisi sowie das Correale-Museum mit wertvollen griechischen und römischen Fundstücken.
Auf dem Rückweg zum Hotel legen Sie einen Stopp auf einer Zitronenplantage ein. Inmitten der duftenden Bäume erfahren Sie Interessantes über den Anbau und die Verarbeitung der berühmten Sorrent-Zitronen. Bei einer kleinen Pause dürfen Sie natürlich auch den typischen Limoncello-Likör kosten – ein erfrischender Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
6. Tag: Capri (fakultativ)Der heutige Tag steht Ihnen ganz zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für eigene Erkundungen, einen ausgedehnten Spaziergang durch Neapel oder einfach zum Entspannen. Wer mag, kann an einem fakultativen Ausflug zur weltberühmten Insel Capri teilnehmen.
Schon die Überfahrt mit dem Boot über das tiefblaue Mittelmeer ist ein Erlebnis für sich und stimmt auf einen besonderen Tag ein. Capri verzaubert mit ihrer einzigartigen Mischung aus natürlicher Schönheit und mediterranem Charme: bunte Häuser schmiegen sich an die steilen Felsterrassen, kleine Boote schaukeln im Hafen, und überall blüht eine üppige, farbenfrohe Vegetation.
Mit Kleinbussen und zu Fuß erkunden Sie die Insel und lernen dabei ihre schönsten Ecken kennen. Sie spazieren über die lebhafte Piazzetta im Herzen Capris, genießen traumhafte Ausblicke auf die berühmten Faraglioni-Felsen und besuchen das höher gelegene Anacapri. Wer möchte, kann zusätzlich (wetterabhängig und gegen Aufpreis vor Ort) an einer Bootsfahrt zur sagenumwobenen Blauen Grotte teilnehmen.
7. Tag: PaestumFreuen Sie sich heute auf die Tempelstadt Paestum, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Paestum ist ein kleiner Ort am Golf von Salerno.
Es gibt zwar einen eigenen Bahnhof in unmittelbarer Nähe zu den Tempeln,
aber einen eigenständigen Ortskern gibt es nicht. Paestum gehört zu Capaccio. Verständlich, dass viele diesen Ort gar nicht kennen. Für andere ist es dagegen eine Bildungslücke, nicht zu wissen, dass in Paestum die drei am besten erhaltenen griechischen (dorischen) Tempel dicht beieinander stehen. Beweis dafür, dass Paestum zur Zeit seiner Erbauung (550-450 v.Chr.) ein bedeutendes Handelszentrum war, was natürlich auch mit seiner zentralen Lage in der Nähe der Sele-Mündung am Golf von Salerno zu tun hat.
Nach so viel Kultur freuen Sie sich dann auf eine original Kampanische Büffelmozzarella, die Sie während des anschließenden Besuches auf einer Büffelfarm angeboten bekommen.
8. Tag: HeimreiseHeute geht es mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck zurück nach Hause.
Hinweis: Die Reihenfolge der Ausflüge kann sich ändern.
Das italienische Frühstück ist traditionell karg. Meist gibt es einen Espresso oder einen Cappuccino, dazu ein Brioche oder Cornetto (Hörnchen). Die "gehaltvolle" Mahlzeit findet mittags bzw. abends statt. Dabei wird ein mehrgängiges Menü serviert. In den Hotels sind die Mahlzeiten, besonders das Frühstück, an die Bedürfnisse der internationalen Gäste angepasst. Erwarten Sie bitte dennoch nicht die gleiche Auswahl und Vielfalt beim Frühstück wie Sie es in Deutschland gewöhnt sind.
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.
Zusatzleistungen
/Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag
(3,00 €)Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Reiseversicherung/Reiserücktrittskostenversicherung
- Mahlzeiten und Getränke soweit nicht aufgeführt
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Trinkgelder
Bitte lesen Sie dieses Produktinformationblatt, welches das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB enthält. Wir informieren Sie hiermit über die wichtigsten Eigenschaften der Reise und Ihre Rechte. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns bzw. Ihr Reisebüro.
Reiseinformationen - mit allen Terminen
Reiseinformationen - je Reisetermin